|
PTC Simulationslösungen : FEM-Analyse in Creo Simulate
Mandorim am 21.03.2017 um 08:02 Uhr (1)
Hallo fabs166,es ist schwer hier eine hilfreiche Antwort geben zu können.Könntest du ev. eine Skizze oder Screenshot reinstellen, sodass man sich was vorstellen kann.
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate | Keine Ergebnisse, Modelldatei (...) kann nicht gefunden werden.
Mandorim am 15.05.2017 um 13:59 Uhr (1)
Hallo,ich weiß nicht ob du das Problem schon lösen konntest, aber ich kann dir den Tipp geben, dass du keine Umlaute oder Sonderzeichen in deinem Dateipfad haben darfst.Umschreibe die Buchstaben, dann sollte es funktionieren.
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
Mandorim am 17.05.2018 um 13:11 Uhr (1)
Hi,ja in deinem Fall fehlt jetzt die Definition der z- Richtung, d.h. das Model liegt "undefiniert" im Raum.Bei deinem Model würde sich ein ebener Spannungszustand anbieten, sprich keine Betrachtung der z- Richtung.Ich stelle dir das Model rein, mit dem Ansatz den ich meine.Solltest du damit nicht zurecht kommen, müsstest du in deinem Model noch die Z- Richtung einspannen...hier wäre mein Vorschlag an den Bohrungen, welche die Vorrichtung für die axiale Sicherung halten.
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
Mandorim am 17.05.2018 um 10:05 Uhr (1)
Hallo!ich habe mir dein Beispiel angesehen und kann folgendes dazu sagen:Ich würde in den beiden Auflagepunkten keinesfalls die Knoten in z- Richtung sperren. In den Auflagepunkten sollte x und y gesperrt sein.Die z- Richtung könntest du zum Beispiel, an der Realität angelehnt, an der axialen Sicherung sperren.Meiner Meinung nach entsteht dann ein sauberer und realistischer Spannungsverlauf.
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
Mandorim am 17.05.2018 um 13:22 Uhr (1)
...hier noch die Randbedingungen für den 3- Achsigen Spannungszustand.
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
Mandorim am 17.05.2018 um 13:27 Uhr (1)
Ja genau!Diese Haltevorrichtung ist dann unsere Einspannung in z- Richtung.Somit sind die Freiheitsgrade in den Bohrungen sehr realitätsnah definiert.
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
Mandorim am 17.05.2018 um 13:55 Uhr (1)
Sehr gut!Jetzt kommt es darauf an, welches Material du verwendest?!Spannungen an Kanten sind generell höher, darum muss man den Gesamtüberblick bewahren.Die lineare Analyse sieht keine Plastizität vor, daher können die Spannungswerte sehr hoch werden. Erst wenn die Spannungen weit über die Streckgrenze des gewählten Materials gehen würden, könnte man sich über die plastischen Reserven Gedanken machen.
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
Mandorim am 17.05.2018 um 14:13 Uhr (1)
Ja Streckgrenze bei 235 MPa / Zugfestigkeit ~370 MPa und Bruchdehnung min. 17%Es steht mir aber nicht zu eine genaue Beurteilung abzugeben, ob richtig oder nicht.Das obliegt in deiner Verantwortung.Du kennst die äußeren Randbedingungen besser.
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
Mandorim am 17.05.2018 um 14:29 Uhr (1)
Gerne!Ah ok :-DEinen Tip gebe ich dir noch...vielleicht hilft es dir bei weiteren Beurteilungen.Sieh dir mal beispielsweise Ringschrauben an, welche länger in Betrieb waren, dort wirst du viele lokale plastische Verformungen (minimal eingedrückte Stellen) sehen. Das Restmaterial (elastisch belastet) wirkt sozusagen als Stütze. Gerade bei Baustählen sind die plastischen Reserven sehr groß (natürlich in Abhängigkeit der Belastung).Freut mich wenn ich helfen konnte, dir auch noch einen schönen Tag!
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |